Startseite » Karosseriearbeiten »

Diagnose muss stimmen

Karosseriearbeiten
Diagnose muss stimmen

Individuelle Lösungen reduzieren Aufwand und Kosten

Viele Reparaturen an Blech und Lack setzen heute den Einsatz eines Diagnosegerätes voraus, denn es gibt kaum noch Fahrzeugbereiche, in denen keine Sensoren verbaut sind. Wir fragten Hella Gutmann-Produktmanager Ralf Gutekunst nach seiner Einschätzung des Trends für Karosserie- und Lackierwerkstätten.

Herr Gutekunst, welche Besonderheiten muss ein Diagnosegerät für Karosserie- und Lackierbetriebe heute bieten?
Für jeden Profi ist gutes Werkzeug wichtig. Das schließt auch die Diagnosegeräte ein. Deren Qualität zeigt sich unter anderem in einem werkstattgerechten stoßgesicherten Gehäuse mit möglichst unterschiedlichen Schnittstellen und langer Akkulaufzeit, damit es auch mobil eingesetzt werden kann. Im Alltag macht sich eine übersichtliche Bedienstruktur bezahlt, die den Anwender schnell zur wesentlichen Aktion führt. Hier gibt es große Unterschiede und eine Werkstatt kann viel Zeit sparen bzw. verlieren. Ein gutes Diagnosegerät wird z. B. automatisch Selektionen bei den individuell verbauten Teilen vornehmen. Dann werden nur Bauteile, die im betreffenden Modell wirklich verbaut sind, angezeigt. Auch Hilfetexte z. B. für Grundeinstellungen und Codierungen machen Sinn, denn es gibt Kleinigkeiten, die man wissen sollte, um das Procedere schnell zu durchlaufen. Das ist vor allem angesichts der rasch zunehmenden Fahrerassistenzsysteme wichtig. Grundsätzlich sollte ein modernes Profi-Diagnosegerät nach dem Plug Play-Prinzip funktionieren, d. h. man verbindet es mit dem Fahrzeug und folgt dann einfach den Aufforderungen am Bildschirm.
Was können die größeren Diagnosegeräte mehr als kleine Handgeräte? Welche dieser Zusatzleistungen sind wichtig für K+L-Werkstätten?
Man sollte hier Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, sprich billige Do-it-yourself- mit Profi-Lösungen. Wir können nur für unsere eigene Gerätepalette sprechen: Der kleine mega macs 42 SE arbeitet mit derselben Profi-Software wie die größeren Hella Gutmann-Geräte und man kann ihn für die Fehlerdiagnose und Grundeinstellungen aller Fahrzeugsysteme einsetzen – in Verbindung mit dem CSC-Tool sogar zur Kamera-Kalibrierung. Doch wer täglich und bei jedem Fahrzeug mit dem Diagnosegerät arbeitet, ist mit einem größeren Gerät mit Touchscreen besser bedient, weil die Arbeitschritte noch übersichtlicher und schneller ablaufen können. Das ist der Grund, weshalb der mittelgroße mega macs 56, der im letzten Herbst neu eingeführt wurde, derart gefragt ist.
Warum gibt es Speziallösungen für K+L und Autoglaser?
Spezialisten benötigen ebenso gute und tiefgehende Diagnosesoftware wie Service-Werkstätten – allerdings in der Regel nicht für die gesamte Palette der Fahrzeugsysteme. Umso intensiver geht es im Fachgebiet ins Detail – nehmen wir das Beispiel Glaser: Die Thematik Kamerakalibrierung nach dem Frontscheibenwechsel nehmen wir sehr ernst. Und wie man hört, setzen so gut wie alle Autoglas-Vereinigungen auf das Camera and Sensor Calibration Tool in Kombination mit einer Diagnoselösung der mega macs-Reihe.
Im Grunde wurden also Speziallösungen für bestimmte Branchenbereiche vom Hella Gutmann-Produktmanagement nur geschaffen, um den besonders spezialisierten Werkstätten eine kostengünstigere Alternative anbieten zu können. Warum sollte auch jemand, der keine Daten und Software für innermotorische Diagnose benötigt, genauso zur Kasse gebeten werden wie Werkstätten, die auf den vollen Umfang zugreifen?
Wie ist das mit der Zukunftsfähigkeit der Geräte? Man weiß ja von iPhone, Tablet Co, dass elektronische Geräte heutzutage sehr schnell veralten.
Das ist prinzipiell wahr, auch bei Diagnosegeräten handelt es sich um IT. Doch als Hersteller hat man durchaus Möglichkeiten die Lebensdauer der Geräte zu beeinflussen, z. B. durch modulare Konzepte, die sich durch Updates der Firm- und der Software an neue Gegebenheiten anpassen lassen. Hella Gutmann-Anwender können solche Anpassungen schon seit Jahren einfach online selbst erledigen. Beim Topgerät mega macs 66 und auch beim neuen Mittelklasse-Gerät mega macs 56 gibt es zusätzlich sogar Slide-in-Module, mit denen man die Hardware verändern kann. Das führt dazu, dass der Lifecycle unserer Geräte deutlich über dem Durchschnitt liegt. Das spart den Werkstätten bares Geld.
Welche Dienstleistungen gehören aus Ihrer Sicht zu einem guten Diagnosegerät?
Hier gibt es große Unterschiede, vor allem, wenn man auch kleinere Geräte aus dem Ausland in den Vergleich einbezieht. Zu den wichtigen Dienstleistungen gehört nicht nur der schnelle Service im Fall einer Gerätestörung oder für die Bestellung von Zubehör. Die Erfahrung vieler tausender Werkstätten zeigt, dass eine gute Hotline extrem wichtig ist. Dies ist einer der Gründe, aus denen sich Werkstätten für Hella Gutmann entscheiden. Fakt ist, dass es selbst bei einem ausgereiften Gerät mit durchdachten Strukturen immer mal Fälle geben wird, wo man als Werkstatt nicht weiterkommt. Dann ist es wichtig, schnell einen kompetenten Ansprechpartner ans Telefon zu bekommen, der einen zum Ziel führt – ganz nach dem Beispiel der Markenwerkstätten, die in solchen Fällen den Support des Herstellers nutzen können. Bei Hella Gutmann wird deshalb eine professionelle – und erreichbare – Hotline mit mehr als 50 Fahrzeugtechnikern vorgehalten. Auch eine Geräteeinführung und Trainingsangebote gehören zu den Dienstleistungen, die gutes Diagnosegerät flankieren sollten und somit für den Anwender noch aufwerten.
Weitere Informationen:

Das sollten alle aktuellen Profi-Geräte können:
  • Kabellose Kommunikation mit dem Fahrzeug
  • Schnelle Fahrzeugidentifikation über VIN-Code
  • Lesen (mit Erklärungen) und Löschen der Fehlercodes
  • Zusatzinformationen zum Fehlercode mit Funktion, Auswirkung und Ursache
  • Darstellung der System-Parameter (möglichst mit Zahlenwerten und Grafik)
  • Grundeinstellungen (z. B. Lenkwinkelsensoren, Xenonlicht, Lernwerte löschen etc.)
  • Codierungen (z. B. Anhängerkupplungen freischalten,Steuergeräte anlernen, Variantencodierung etc.)
  • Service-Rückstellung

Unternehmen im Fokus
Aktuelle Ausgabe
Titelbild Lackiererblatt 2
Aktuelle Ausgabe
02/2024
EINZELHEFT
ABO
FACEBOOK


Malerblatt Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Malerblatt-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de